...
Rainer Lösch Schreinerwerkstatt in Kist
Generalsanierung Kurhausbad Staatsbad Badkissingen
Restaurierung Historische Eingangstüren
Rainer Lösch
19.02.2020
Bestandsaufnahme und durchzuführende Arbeiten, Vorläufig Dokumentation
Historische Innentüre Dampfbad (LV-Pos.01.01.002)
Historische Innentüre Dampfbad
Maßnahmen entsprechend LV pos. 01.04.0010
Messingoberflächen trocknen, vorsichtig reinigen, keine Verletzung der patinierten Oberflächen, Laufspuren und Spritzer restauratorisch abnehmen, nachpatinieren, Gesamtkonstruktion farblos matt mit Korossionssschutzkreichöl z. . Ovatrol nach Herstellervorschrift einlassen.
Bestandsaufnahme:
Vorhandene Oberfläche Lackierung ähnliche einer Emailoberfläche
Zu Bearbeiten entspr. LV Beschreibung
Oberflächenbearbeitung innen:
Farbton:..................................
Oberflächenbearbeitung außen:
Farbton:..................................
(hier evtl. keine Behandlung mit Oatrol möglich)
Gtr. Bischopp Messing matt vern. aussen innen Drücker ?
.
Historische Innentüre Dampfbad (LV-Pos.01.04.0010)
Maßnahmen entsprechend LV pos. 01.04.0010
Messingoberflächen trocknen, vorsichtig reinigen, keine Verletzung der patinierten Oberflächen, Laufspuren und Spritzer restauratorisch abnehmen, nachpatinieren, Gesamtkonstruktion farblos matt mit Korossionssschutzkreichöl z. . Ovatrol nach Herstellervorschrift einlassen.
Bestandsaufnahme:
Vorhandene Oberfläche ohne Lackierung roh stark korrodiert
Zu bearbeiten entsprechend LV Beschreibung
Oberflächenbearbeitung innen:
Farbton:..................................
Oberflächenbearbeitung außen:
Farbton:..................................
Gtr. Bischopp Messing matt vern. aussen innen Drücker?
Historische Innentüre Dampfbad (LV-Pos.01.04.0010)
Maßnahmen entsprechend LV pos. 01.04.0010
Messingoberflächen trocknen, vorsichtig reinigen, keine Verletzung der patinierten Oberflächen, Laufspuren und Spritzer restauratorisch abnehmen, nachpatinieren, Gesamtkonstruktion farblos matt mit Korossionssschutzkreichöl z. . Ovatrol nach Herstellervorschrift einlassen.
Bestandsaufnahme:
Vorhandene Oberfläche ohne Lackierung roh
Zu bearbeiten entsprechend LV Beschreibung
Oberflächenbearbeitung innen:
Farbton:..................................
Oberflächenbearbeitung außen:
Farbton:..................................
Gtr. Bischopp Messing matt vern. aussen innen Drücker?
Historische Innentüre Dampfbad (LV-Pos.01.04.0010)
Maßnahmen entsprechend LV pos. 01.04.0010
Messingoberflächen trocknen, vorsichtig reinigen, keine Verletzung der patinierten Oberflächen, Laufspuren und Spritzer restauratorisch abnehmen, nachpatinieren, Gesamtkonstruktion farblos matt mit Korossionssschutzkreichöl z. . Ovatrol nach Herstellervorschrift einlassen.
Bestandsaufnahme:
Vorhandene Oberfläche ohne Lackierung roh stark korrodiert
Zu bearbeiten entsprechend LV Beschreibung
Oberflächenbearbeitung innen:
Farbton:..................................
Oberflächenbearbeitung außen:
Farbton:..................................
Gtr. Bischopp Messing matt vern. aussen innen Drücker?
Historische Innentüre Dampfbad (LV-Pos.01.04.0010)
Maßnahmen entsprechend LV pos. 01.04.0010
Messingoberflächen trocknen, vorsichtig reinigen, keine Verletzung der patinierten Oberflächen, Laufspuren und Spritzer restauratorisch abnehmen, nachpatinieren, Gesamtkonstruktion farblos matt mit Korrossionsschutzkriechöl z. . Ovatrol nach Herstellervorschrift einlassen.
B
Bestandsaufnahme:
Vorhandene Oberfläche ohne Lackierungroh stark korrodiert
Zu bearbeiten entsprechend LV Beschreibung
Oberflächenbearbeitung innen:
Farbton:..................................
Oberflächenbearbeitung außen:
Farbton:..................................
Gtr. Bischopp Messing matt vern. aussen innen Drücker?
Außentüre Gastrobereich (LV-Pos.01.01.0010)
B
Maßnahmen entsprechend LV 01.01.0010
Abnahme Oberfläche bis zum tragfähigem Grund nachschleifen spachteln einzelner kleiner SchädenGrundierung Zwischenbeschichtung und Schlusslackierung mit Leinölfarbe Fabr. Ottoson Beschläge leicht reinigen, nicht bauzeitliche Beschläge Entfernen
Einnuten umlaufende schwarzen Lippendichtung in Rahmen oder Türflügel, austauschen der nicht bauzeitl. Drückergtr. gegen neuer Griffgtr. Komplette Entfernung der Farbschicht entspr. LV Pos 01.01.0015
Bestandaufnahme:
starke Beschädigungen Risse im Rahmen starke Abstossungen an den Kanten, Lösung der Leimverbindung und div
Zu Bearbeiten entsprechend LV Beschreibung
Oberflächenbearbeitung innen:
Leinölfarbe Fabr. Ottoson Farbton:............Teak......................
Oberflächenbearbeitung außen:
Leinölfarbe Fabr. Ottoson Farbton:.............Teak.....................
Zusätzliche Maßnahmen: evtl. ausbau der Gläser und Wiedereinbau nach erfolgter Restaurierung, Restauratorische Ergänzungen bzw. Reparatur, evtl komplette Entfernung der Farbschicht entspr. LV Pos 01.01.0015. Ausbau des Alten Türrahmens Transport in die Werkstatt, Schließung der Bauöffnung durch OSB Platten
Gtr. Bischopp Messing matt vern. mit Langschild PZ Knopf aussen innen Drücker, Art. Nr.?............................. Panikschloss?............................
Außentüre Gastrobereich (LV-Pos.01.01.0010)
Maßnahmen entsprechend LV 01.01.0010
Abnahme Oberfläche bis zum tragfähigem Grund nachschleifen spachteln einzelner kleiner Schäden Grundierung Zwischenbeschichtung und Schlusslackierung mit Leinölfarbe Fabr. Ottoson Beschläge leicht reinigen, nicht bauzeitliche Beschläge Entfernen , Einnuten umlaufende schwarzen Lippendichtung in Rahmen oder Türflügel, austauschen der nicht bauzeitl. Drückergtr. gegen neuer Griffgtr. Zusatzarbeiten: voraussichtlich komplette Entfernung der Farbschicht entspr. LV Pos 01.01.0015
Bestandaufnahme:
starke Beschädigungen Risse im Rahmen, starke Abstossungen an den Kanten, Lösung der Leimverbindung, stark abgestossene Glashalteleisten innen und aussen
Zu bearbeiten entsprechend LV Beschreibung
Oberflächenbearbeitung innen:
Leinölfarbe Fabr. Ottoson Farbton:..................................
Oberflächenbearbeitung außen:
Leinölfarbe Fabr. Ottoson Farbton:..................................
Zusätzliche Maßnahmen: ausbau der Gläser und Wiedereinbau nach erfolgter Restaurierung, Restauratorische Ergänzungen bzw. Reparatur, komplette Entfernung der Farbschicht entspr. LV Pos 01.01.0015. Ausbau des Alten Türrahmens Transport in die Werkstatt, Schliessung der Bauöffnung durch OSB Platten. Teilweise Erneuerung der Glashalteleisten, ausfräsen der Schadstellen an den Kanten, Abnahme der obersten Holzschicht ca 1 mm zur Minimierung der Risse, Anfertigung neuer Glashalteleisten und teilseise auch der Sprossenrahmen.
Gtr. Bischopp Messing matt vern. mit Langschild PZ Knopf aussen innen Drücker, Art. Nr.?............................. Panikschloss?............................
Außentüre Treppenhaus Nord mit Fenster und Lambris (LV-Pos.01.01.0070)
Maßnahmen entsprechend LV 01.01.0070
Abnahme Oberfläche bis zum tragfähigem Grund nachschleifen spachteln einzelner kleiner SchädenGrundierung Zwischenbeschichtung und Schlusslackierung mit Leinölfarbe Fabr. Ottoson Beschläge leicht reinigen, nicht bauzeitliche Beschläge Entfernen
Einnuten umlaufende schwarzen Lippendichtung in Rahmen oder Türflügel, austauschen der nicht bauzeitl. Drückergtr. gegen neuer Griffgtr.
Bestandsaufnahme:
Oberfläche innen decken grau lackiert, aussen Holzfarbton Mahagoni, Türblattoberfläche aussen Holzsichtig Mahagoni. zur Pos. gehören noch 2 Fenster mit Innenkasten, Farbe aussen deckend weiß innen deckend grau Bestand mit starken rissen,
Zu bearbeiten entsprechned LV Beschreibung
Oberflächenbearbeitung innen:
Leinölfarbe Fabr. Ottoson Farbton:.........Teak.........................
Oberflächenbearbeitung außen:
Leinölfarbe Fabr. Ottoson Farbton:..........Teak........................
Gtr. Bischopp Messing matt vern. mit Langschild PZ Knopf aussen innen Drücker, Art. Nr. ?
Zusätzliche Maßnahmen: evtl. ausbau der Gläser und Wiedereinbau nach erfolgter Restaurierung,- Restauratorische Ergänzungen bzw. Reparatur, -evtl komplette Entfernung der Farbschicht entspr. LV Pos 01.01.0015.
Gtr. Bischopp Messing matt vern. mit Langschild PZ Knopf aussen innen Drücker, Art. Nr.?............................. Panikschloss?............................
Außentüre 2-flgl (LV-Pos.01.01.0060)
Maßnahmen entsprechend LV 01.01.0060
Abnahme Oberfläche bis zum tragfähigem Grund nachschleifen spachteln einzelner kleiner SchädenGrundierung Zwischenbeschichtung und Schlusslackierung mit Leinölfarbe Fabr. Ottoson Beschläge leicht reinigen, nicht bauzeitliche Beschläge Entfernen
Einnuten umlaufende schwarzen Lippendichtung in Rahmen oder Türflügel, austauschen der nicht bauzeitl. Drückergtr. gegen neuer Griffgtr.
Bestandaufnahme:
Starke Beschädigungen Risse im Rahmen starke Abstossungen an den Kanten, lösung der Leimverbindung und div
Zu Bearbeiten entspr. LV Beschreibung
Oberflächenbearbeitung innen:
Leinölfarbe Fabr. Ottoson Farbton:..................................
Oberflächenbearbeitung außen:
Leinölfarbe Fabr. Ottoson Farbton:..................................
v
Zusätzliche Maßnahmen: evtl. ausbau der Gläser und Wiedereinbau nach erfolgter Restaurierung, -komplette Entfernung der Farbschicht entspr. LV Pos 01.01.0015.(evtl. bei deckender Beschichtung nicht nötig)
Gtr. Bischopp Messing matt vern. mit Langschild PZ Knopf aussen innen Drücker, Art. Nr.?............................. Panikschloss?............................
Historische Außentüre Neumannflügel (LV-Pos.01.03.0010)
Maßnahmen entsprechend LV 01.03.0010
Abnahme Oberfläche bis zum tragfähigem Grund nachschleifen spachteln einzelner kleiner Schäden Grundierung Zwischenbeschichtung und Schlusslackierung mit Leinölfarbe Fabr. Ottoson Beschläge leicht reinigen, nicht bauzeitliche Beschläge entfernen
Einnuten umlaufende weisser Lippendichtung in Rahmen oder Türflügel, Bearbeiten der Risse und Kratzer am Innenanstrich, und Aussenanstrich, Kanten abgestossen,
Umbau Hist. Schlösser gem. LV Pos 01.01.0020, Einbau el. Türöffner Fabrikat?.................................. (LV Pos.01.03.0030) Einbau Schallex Abdichtung Fabr............................. (LV Pos. 01.03.0040)(Alternativ Bürstendichtung) Änderung der Aufschlagrichtung Din L nach aussen (LV Pos. 01.03.0060) Panikschloss
Bestandaufnahme:
starke Beschädigungen Risse im Rahmen starke Abstossungen an den Kanten, lösung der Leimverbindung Pilzbefall im Bodenbereich
Zu bearbeiten entsprechend LV Beschreibung
Oberflächenbearbeitung innen:
Leinölfarbe Fabr. Ottoson Farbton:.......weiß...........................
Oberflächenbearbeitung außen:
Leinölfarbe Fabr. Ottoson Farbton:.........Weiß.........................
Zusatzliche Maßnahmen:
-komplette Entfernung der Farbschicht entspr. LV Pos 01.01.0015, für Rahmen und Oberlicht Ornament und Holzergänzungen (Pilzbefall),
- Restauratorische Überarbeitung Schnitzarbeiten und Profile.
- Ausbau des Alten Türrahmens incl. Oberlicht, Transport in die Werkstatt, Schliessung der Bauöffnung durch OSB Platten
Gtr. Bischopp Messing matt vern. mit Langschild PZ Knopf aussen innen Drücker, Art. Nr.?............................. Panikschloss?............................,
Maßnahmen entsprechend LV 01.03.0010
Abnahme Oberfläche bis zum tragfähigem Grund nachschleifen spachteln einzelner kleiner Schäden Grundierung Zwischenbeschichtung und Schlusslackierung mit Leinölfarbe Fabr. Ottoson Beschläge leicht reinigen, nicht bauzeitliche Beschläge entfernen
Bestandaufnahme:
Oberlicht mit Metall Ornamentik starke Beschädigungen Risse im Rahmen starke Abstossungen an den Kanten,
Zu Bearbeiten entspr. LV Beschreibung
Oberflächenbearbeitung innen:
Leinölfarbe Fabr. Ottoson Farbton:...........Weiß.......................
Oberflächenbearbeitung außen:
Leinölfarbe Fabr. Ottoson Farbton:...........Weiß.......................
.
Zusatzarbeiten: komplette Entfernung der Farbschicht entspr. LV Pos 01.01.0015 zuzüglich Mehraufwand
Zusatzarbeiten: Reinigung Ornament Metallrahmen sandstrahlen und neue Lackierung Farbton.........................? (= neue Nachtragspos)
Bestandaufnahme:
Oberlichtfenster starke Beschädigungen Risse im Rahmen
Maßnahmen entsprechend LV 01.03.0010
Abnahme Oberfläche bis zum tragfähigem Grund nachschleifen spachteln einzelner kleiner Schäden Grundierung Zwischenbeschichtung und Schlusslackierung mit Leinölfarbe Fabr. Ottoson Beschläge leicht reinigen, nicht bauzeitliche Beschläge entfernen
Zu bearbeiten entsprechend LV Beschreibung
Oberflächenbearbeitung innen:
Leinölfarbe Fabr. Ottoson Farbton:...................weiß...............
Oberflächenbearbeitung außen:
Leinölfarbe Fabr. Ottoson Farbton:............weiß......................
.
Zusatzarbeiten: komplette Entfernung der Farbschicht entspr. LV Pos 01.01.0015 zuzüglich Mehraufwand für Erneuerung Rahmenholz
Windfangelement Foyer
Maßnahmen entsprechend LV 01.01.0030
Vierflügliche Drehtüre einschließliche Gehäuse gem Maßnahmenempfehlung restaurierern, d. H. Abnahme Oberfläche bis zum tragfähigem Grund nachschleifen, spachteln einzelner kleiner Schäden Grundierung Zwischenbeschichtung und Schlusslackierung mit Leinölfarbe Fabr. Ottoson Beschläge leicht reinigen, nicht bauzeitliche Beschläge entfernen, Einbau neuer schwarzer Bürstendichgungen, dreiseitig pro Flügel,behutsames Reingen der Messingoberflächen ohne Patinabeschädigung retuschieren von rissen, in der transparenten Schellackoberfläche der Eichenhölzer, Außendurchmesser 2,0 m, Höhe 4 m
Bestandaufnahme:
Türfelder starke Beschädigungen Risse im Rahmen starke Abstossungen an den Kanten, Inneverkleidung links oben starker Abrieb bis zum Sperrholzgrund quer zur Faser. In der Decke wurde ein grober Ausschnitt hergestellt, danach die abgenommene Platte wieder grob eingebastelt. Gr. ca. 300 x 200 mm.
Zu bearbeiten entsprechend LV Beschreibung
Oberflächenbearbeitung innen Holzsichtig:
Schellack /Nitrolack? Farbton:....transparent mit Farbbeimischung..............................
Oberflächenbearbeitung außen Messing:
nur Reinigung
Zusatzarbeiten: Ausbau des Alten Türflügel, Transport in die Werkstatt, Mehraufwand für Überarbeiten grober quer zur Faser verlaufende Beschädigung.
Metallbeschlagene EG Eingangstüre Foyer (LV-Pos.01.01.0020)
Maßnahmen entsprechend LV 01.01.0020
Dreiflüglige faltbare Außentüre mit Glasausschnitten aus Nadelholz komplett mit Messing beschlagen, Gemäs Maßnahmenkatalog Gläser Reinigen, Verfugung auf Risse überprüfen, gegenbenenfalls nachbessern, Patinierte Bronce-/Messingoberflächen vorsichtig reinigen, ohne die Patina zu beschädigen, Schloss, Beschläge und Bänder gangbar machen. B x H = 140 x 270 cm
Bestandaufnahme:
Gleichmässige Patina an der Aussen und Innenfläche, keine defekten Gläser
Zu bearbeiten: Bearbeitung vor Ort, Reinigung Oberfläche innen aussen, Beschläge und Bänder gangbar machen, ölen, entspr. Beschreibung LV
Zusatzarbeiten: fehlender Zierbolzen rund 40 x 15/20 mm konische Form entsprechend der vorhandenen Teile, Schloss Zylinderbohrung nach außen absetzten,
Beschichtungen:
I. Holzeingangstüren und Fenster
1. Fabr. Ottoson Leinölfarbe deckend 3-fachaufbau Grundierung 1.Anstich,Deckanstrich. gemäß den Verarbeitungsrichtlinien Fa. Ottoson
Vorbehandlung: Kann auf beschichteten Flächen aufgetragen werden. gute Haftung auf vielen Untergründen. Bei rohem Holz ist Eindringtiefe und Haftung besser. (zu empfehlen bei Außenanstichen)
Gewählter Deckfarbton: .....................................
2. Fabr. Ottoson Leinölfarbe lassierend. incl. Farbzugabe, Vorbehandlung wie vor.
Gewählter Lasurfarbton: .....................................
II. Metalltüren Dampfbad
1. Owatrol-öl farblose, penetrierende Rostversiegelung, Ausführung entsprechend Verarbeitungsrichtlinien Owatrol
2. Alternativprodukt Türe Nr. 1 (Innentüre Dampfbad, Emailoberfläche)
III. Messing Eingangstüre und Rondell
1. Beschichtung Metalltüren: Keine Beschichtung
Reinigen und aufarbeiten entsprechend Beschreibung
1.Beschichtung Holzflügel und Innenseite Rondell :
Fabr. Ottoson Leinölfarbe lassierend. incl. Farbzugabe, Vorbehandlung wie vor.
Gewählter Lasurfarbton: .....................................
Prozessbeschreibung:
1. Bearbeitung der alten Farbanstriche
Mechanische Bearbeitung der Oberfläche. (schleifen der Oberfläche bis zum tragfähigem Grund). Danach werden kleinere und größere Risse mit 2K- Spachtelmasse geschlossen, diese werden nachTrocknung mechanisch durch schleifen (Hand oder Rotex) egalisiert.
Prozessbeschreibung : altenativ
Komplette Entfernung Farbschichten bis zum Holzgrund. Mit dem Heißluftgerät, bzw. Infrarotlampe werden die Farbschichten aufgeschmolzen und danach die aufgeweichten Farbschichten mit dem Schaber bis zum rohem Holz abgenommen.
Für die Farbentnahmen an den Ornamenten und Schnitzwerken werden chemische Ablauger verwendet. Dies hat den Vorteil dass die Ornamente nicht beschädigt werden.
Verwendetes Fabrikat: Prosol
Die Qualität der späteren Beschichtung ist sehr von dieser grundlegenden (aufwendigen) Behandlung abhängig. Ist der Untergund der zu bearbeitenden Oberfläche nicht tragfähig genug, mindert dies die Haftung der neuen Farbschichten. Der stabilste Farbträger ist immer das rohe Holz. Die Aufgetragene zukünftige Farbschicht, (in unserem Falle leinölhaltig) kann so optimal ins Holz eindringen. Insbesondere weitere später aufzutragende neue Leinölfarben können sich leichter mit der bestehenden Farbschicht verbinden. Sind lasierende Oberflächen gewünscht sind auf jeden Fall die bestehenden alten Anstrich komplett abzunehmen.
2. Restauratorische Bearbeitung
3. Behandlung bestehender Beschläge
4. Verglasungen
5. Neue Farbbeschichtung
Endergebnis