arbeiten im Denkmal
Umbau eines ehemaligen Spitals zu einem Schülerwohnheim.
Schreinerarbeiten, Restaurierung der vorhandenen historischen Zimmertüren,
Einbau von WC-Trennwänden, Schiebetüren, Ein Feuerschutzelement
Auftraggeber: Stadt Rothenburg ob der Tauber
Architektur: Büro Grellmann-Leitl-Teichmann
Bauleitung: Herr Fluhrer
Beginn der Ausführung: Türen restaurieren 01/2017
Raum 008
Das oberste Stockwerk mit historischem Fachwerk
Der historische Giftschrank im 1.OG
Restaurieren mit Respekt und Ehrfurcht
unser Mitarbeiter legt letzte Hand an.
Der Prozess
Der Auftrag wurde uns im September 2016 erteilt
Aufgabenstellung:
Überarbeiten der ca. 54 teilweise historische Türelemente d. h. Türblätter
und Türrahmen. Die alte Türblätter aufnehmen, überarbeiten, restaurieren,
Risse ausspanen, Löcher schliessen, schleifen der Oberfläche bis zum tragfähigen
Grund, neue Oberflächen aufbringen. Die alten historischen Beschläge wie
Kastenschlösser, Bänder abnehmen, gangbarmachen, neu lackieren.
Nicht historischen Beschläge abnehmen, entsorgen,
Hier werden im Schlossbereich Fehlstellen ergänzt.
An allen Türblättern wurden die alten Farbbeschichtungen mittels Heissluft entfernt
Auch die Holzfutter und Rahmenhölzer wurden komplett abgeschliffen
Schleifen, auch bis in die Ecken, insbesondere bei den später holzsichtigen Elemente war dies eine aufwändige Arbeit
Viele Türen wurden werstattseitig unten angesetzt.
Schadhafte bzw nicht mehr vorhandene Profile wurde mit Altholz rekonstruiert und ergänzt.
in kürze mehr